top of page

Eine gefährliche Wissenslücke!

In der Schweiz ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder, der einen Führerschein erwerben möchte, einen Nothelferkurs absolvieren muss. Diese Regelung zeigt, wie wichtig es ist, im Strassenverkehr schnell und richtig reagieren zu können. Doch während zukünftige Autofahrer auf diese Weise auf Notfälle vorbereitet werden, gibt es keine vergleichbare Verpflichtung für werdende Eltern, einen speziellen Kindernotfallkurs zu besuchen.

Dies ist besonders bedenklich, da jährlich rund 60'000 Kinder bis 16 Jahre in privaten Wohnumgebungen verunfallen. Diese Unfälle ereignen sich häufig in den eigenen vier Wänden, was vielen Eltern so nicht bewusst ist.

Laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) sind die häufigsten Unfallorte Wohn- und Schlafzimmer mit etwa 22'000 Unfällen jährlich, gefolgt von Gärten und privaten Schwimmbereichen (rund 12'000 Unfälle), Küchen (etwa 7'000 Unfälle) und Zufahrten, Parkplätzen und Garagen (ca. 5'000 Unfälle).

Junge Eltern stehen oft vor der Herausforderung, im Notfall die richtige Entscheidung zu treffen. Fragen wie «Muss der Schnitt am Finger medizinisch versorgt werden?» oder «Ab wann sollte eine Verbrennung vom Kinderarzt begutachtet werden?» beschäftigen sie im Alltag und erfordern eine fundierte Entscheidungsgrundlage

paramedics-examining-injured-girl.jpg

Starte jetzt! 

Beginne noch heute mit dem gratis Online Kindernotfallkurs von LetsFamily Courses, Swiss Medi Kids und der Stifterin. Schliesse die Wissenslücke und lerne, wie du in Notfällen richtig reagieren kannst. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass jeder die Fähigkeiten hat, um in kritischen Situationen zu helfen. Melde dich jetzt an und werde Teil dieser wichtigen Bewegung!

Wie die
LetsFamily
Stiftung
helfen 
möchte?

Frühzeitige Schulungen in Erster Hilfe an Kindern

​Um das Unfallrisiko zu senken und im Notfall
schnell und richtig reagieren zu können, ist eine frühzeitige Schulung in Erster Hilfe entscheidend. Durch gezielte Informationen können Eltern präventive Massnahmen ergreifen, um Unfälle zu vermeiden, und im Ernstfall schnell sowie adäquat reagieren. Die Sensibilisierung für die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und das Wissen über Erste-Hilfe-Massnahmen sind unerlässlich, um die Sicherheit der Kinder im häuslichen Umfeld zu gewährleisten.

Mit virtuellen und physischen Mitteln lernen

Ein Onlinekurs ersetzt nicht den traditionellen Kurs vor Ort mit physischen Übungen, doch wir sind überzeugt, dass die wiederholte Vermittlung theoretischer Grundlagen entscheid ist, um im Notfall richtig reagieren zu können. Diese Theorie bildet das Fundament für praktisches Handeln und stärkt das Selbstvertrauen in kritischen Situationen. Daher ist es wichtig, sowohl die Theorie als auch die Praxis zu integrieren, um optimal vorbereitet zu sein und auch die gelernten Prinzipien jederzeit und flexibel repetieren zu können. 

Flächendeckend in der ganzen Schweiz

Es ist unser Ziel, den Gratis Online Kindernotfall Kurs in allen Landessprachen anzubieten Darüber hinaus werden auch die übrigen Materialien und Projekte mehrsprachig erstellt, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen und sicherzustellen, dass alle Eltern und Betreuungspersonen in der Schweiz Zugang zu diesen wichtigen Informationen haben. 

- Wissen das Leben rettet -

Unterstütze unser Vorhaben und gib allen die Chance ihr Wissen zu erweitern!

Projekte von der LetsFamily Stiftung

Verbandkasten

1

Kindernotfall Kurs

Mit unserem Erste-Hilfe Online Kurs kannst du dir ganz bequem zuhause oder unterwegs grundlegende Kenntnisse in der Ersten Hilfe an Kleinkinder aneignen. Du erhältst wertvolle Informationen und praktische Tipps, um im Notfall richtig zu handeln. Lerne, wie du in kritischen Situationen schnell und effektiv reagieren kannst. Melde dich heute an und werde sicherer im Umgang mit kleinen Verletzungen und Notfällen.

2

Erste Hilfe Fibel

Die Erste Hilfe Fibel ist ein wertvolles Hilfsmittel für werdende Eltern in der Schweiz. Mit 72 Seiten voller wichtiger Informationen bietet sie Sicherheit und Orientierung in kritischen Situationen. Die Fibel ist im praktischen Format gestaltet, sodass sie bequem unterwegs genutzt werden kann. Wir uns, dieses nützliche Werkzeug kostenlos an alle werdenden Eltern zu verteilen.

​

3

First Aid Kit

Das kostenlose Erste-Hilfe Kit, das mit griffbereiten Hilfsmitteln für die schnelle Erstversorgung ausgestattet ist. Es enthält Pflaster, Verbandszeug, Desinfektionsmittel und vieles mehr. Sei auf unerwartete Situationen vorbereitet und sorge dafür, dass du immer gut ausgestattet bist. Die Kits sollen in der ganzen Schweiz an junge Eltern gratis verteilt werden. Für dieses Projekt sind wir auf SpenderInnen angewiesen.

Unser Zweck

Die LetsFamily Stiftung

Die LetsFamily Stiftung hat den Zweck, werdende und junge Familien rund um das Thema 'Erste-Hilfe für Kleinkinder' zu informieren und ihnen entsprechende Hilfsmittel zur Verfügung zur stellen.

Rettungssanitäter

Die LetsFamily Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz im Kanton Zug. Begünstigte sind alle in der Schweiz oder in Liechtenstein wohnhaften (werdenden) Eltern von Kleinkindern. Die LetsFamily Stiftung steht unter der Aufsicht der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht in Bern.

NEWSLETTER ABONIEREN

Danke für Ihr Interesse!

KONTAKT 

T.: +41 41 740 01 40

E.: info@letsfamily-stiftung.ch

© 2025 LetsFamily Stiftung   Stiftungsurkunde   Handelsregister   Impressum   Datenschutz   

bottom of page